Logopädie (von griech. logos = das Wort und pädeuein = erziehen) ist der 1913 erstmals benutzte und 1924 durch den Wiener Mediziner Emil Fröschels eingeführte Begriff für die bis dahin übliche Bezeichnung medizinische Sprachheilkunde, in Abgrenzung zur Phoniatrie der medizinischen Stimmheilkunde.
Die Logopädie gehört in den Bereich der gehobenen medizinisch-technischen Berufe und beschäftigt sich mit Sprach- Sprech- Stimm- und Schluckstörungen. Auch Hörstörungen fallen in den Tätigkeitsbereich der Logopädie. Im Mittelpunkt steht die Erhaltung, Verbesserung beziehungsweise Wiederherstellung menschlicher Kommunikation. LogopädInnen arbeiten eigenverantwortlich im Bereich der Prävention, Beratung, Diagnostik, Therapie und wissenschaftlichen Forschung.
Unsere Spezialistin:
Silvia Strasser
Margarete Fluch