Der Beckenboden ist eine zentrale Muskelgruppe, die wesentlichen Einfluss auf Blasen- und Darmfunktion hat. Des Weiteren stabilisiert sie die Organe des kleinen Beckens und trägt entscheidend zur Rumpfstabilität bei.
Bei welchen Beschwerdebildern und Diagnosen ist ein Beckenbodentraining sinnvoll ?
- Speicherstörungen (unfreiwilliger Harn- oder Stuhlverlust)
- Entleerungsstörungen (Harn- oder Stuhlverhalten)
- Dranginkontinenz
- Senkung der kleinen Beckenorgane
- Nachbehandlung nach operativen Eingriffen
- Sexuelle Störungen
- Schmerzen im Beckenbereich
- Chronische Wirbelsäulenbeschwerden
- Geburt (Vorbereitung und Rückbildung)
Unser Spezialistin: Irmgard Gattermeier